Gratis Lieferung ab 49€
Jeden Tag neue Styles
Professionelle Beratung
Großes Premium Sortiment
  • Gratis Lieferung ab 49€
  • Jeden Tag neue Styles
  • Professionelle Beratung
  • Großes Premium Sortiment

Kappzäume

Jedes Zaumzeug bietet spezifische Eigenschaften bei der Anwendung. Der Kappzaum zeichnet sich dadurch aus, dass er auf das Nasenbein statt auf Maul und Gebiss einwirkt. Hierdurch bietet der Kappzaum vielseitige Möglichkeiten für den Einsatz in der Ausbildung: Dank der sanften Einwirkung auf den Nasenrücken kann eine korrekte Biegung und Stellung mit dem Pferd erarbeitet werden. Auch als Longierhalfter, beim Reiten oder während der Arbeit an der Hand stellt der Kappzaum seine Qualitäten unter Beweis.

Mehr erfahren
Filter schließen
 
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
69,95 € *
Verfügbare Varianten
37,95 € *
-25%
192,95 € *
Verfügbare Varianten

Kappzaum fürs Pferd: Die verschiedenen Varianten

Um die Eigenschaften eines Kappzaums bestmöglich zu nutzen, sollte dieser perfekt sitzen. Daher ist es wichtig, vor der Verwendung den Kappzaum aufs Pferd abzustimmen. Denn ein schlechtsitzender Kappzaum sorgt für eine unpräzise Signalgabe. Somit wirkt er eher hinderlich als hilfreich bei der Arbeit mit dem Vierbeiner.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Kappzaum unterschieden: Den Kappzaum aus Leder und den Kappzaum aus Synthetikfaser – zumeist Nylon. Obwohl der Kappzaum aus Leder oft recht rustikal wirkt, stellt er in der Regel die schonendere Wahl dar. Nylonmodelle verrutschen leicht und können so unter Umständen den Erwartungen an einen Kappzaum nicht gerecht werden.

Weiterhin wird zwischen Kappzaum mit Gebiss und ohne unterschieden. Der Kappzaum mit Gebiss eignet sich vor allem zum Reiten, da das Gebiss eine zusätzliche Möglichkeit für die Lenkung des Pferdes bietet. Bei diesen Modellen wird das Gebiss einfach bei Bedarf eingeschnallt.

Der Kappzaum als Longierhalfter

Als Longierhalfter erfreut sich der Kappzaum großer Beliebtheit. Genau aus diesem Grund findest du am Kappzaum für gewöhnlich drei Ringe. An diesen kannst du die Longe und Longierhilfen befestigen. Die Ringe ermöglichen eine störungsfreie Führung des Vierbeiners.

Auch ein spezielles Longiergebiss lässt sich mit einem entsprechenden Modell optimal verwenden. In Verbindung mit Longierpeitschen bietet das Longierhalfter also die ideale Grundlage für die Arbeit an der Longe.

Kappzaum mit Gebiss oder ohne: Die Vorteile auf einen Blick

Während bei anderen Zäumen falsche Verschnallung, zu kurze oder zu lange Gebisse und ein schlechter Sitz zu erheblichen Risiken führen, bietet der Kappzaum fürs Pferd eine sanfte Alternative:

  • Der Kappzaum schont Maul sowie Kiefer und vermeidet eine Versteifung von Unterkiefer und Halsmuskulatur. Hierdurch können Verletzungen vermieden werden und eine sanfte Gewöhnung erfolgen. Außerdem kann hierdurch einfacher mit Wirbelsäule und Hüfte gearbeitet werden.
  • Der Kappzaum eignet sich hervorragend für ausgebildete, sensible Pferde. Bereits ein leichter Impuls genügt, um Signale zu übermitteln.
  • Jüngere Pferde profitieren vor allem in der Ausbildung von dem sanften Kappzaum. Zum Reiten empfiehlt sich hier der Kappzaum allerdings noch nicht.
  • Ein Kappzaum ohne Gebiss leistet auch im Rahmen einer Reha oder bei Zahnerkrankungen wertvolle Dienste bei der Regeneration.

Zuletzt angesehen

Gratis Lieferung ab 49€
Risikofrei bestellen und
30 Tage kostenlos zurücksenden.
Jeden Tag neue Styles
Wir erweitern täglich unsere
Produktsauswahl im Shop.
Professionelle Beratung
Aktive Reiter helfen dir bei der
Produktauswahl und allen Fragen.
Großes Premium Sortiment
Ausgewählt in enger Zusammenarbeit
mit erfahrenen Turnierreitern.