Ist CBD-Öl fürs Pferd hilfreich?
CBD-Öl kann nicht nur bei Menschen angewendet werden, auch bei Tieren konnte die Wirksamkeit nachgewiesen werden. Somit wird das Öl bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt.
Neueste Infos & Deals
Nützliche Tipps & Tricks
Infos rund um Pferd & Reitsport
CBD-Öl kann nicht nur bei Menschen angewendet werden, auch bei Tieren konnte die Wirksamkeit nachgewiesen werden. Somit wird das Öl bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt.
Narkolepsie ist eine chronische Schlafstörung, bei der betroffene Pferde mit den Vorderbeinen einknicken und stürzen. Meistens wird die Krankheit jedoch mit einem REM-Schlafmangel verwechselt.
Die Produkte von Incrediwear regen durch eine spezielle Technologie die Durchblutung und den Lymphfluss im Pferdebein an. Einsetzen kannst du sie bei erkrankten, aber auch bei gesunden Pferden.
Der Ausritt im Schnee kann schnell zu einer Gefahr für Pferd und Reiter werden. Der Schnee sammelt sich im Huf und bildet sich zu einem Eisklumpen. Doch es gibt Lösungen, die das Aufstollen verhindern.
Wenn ein Pferd an Husten leidet, ist Vorsicht geboten. Eine akute Bronchitis beim Pferd lässt sich gut behandeln – ganz im Gegensatz zur COPD, die nicht heilbar ist.
Wusstest du, dass Yoga das Geheimnis vieler Top-Reiter wie zum Beispiel Jessica von Bredow-Werndl ist? Wir zeigen dir hilfreiche Übungen, mit denen du deinen Reitersitz verbessern kannst.
Koppen beim Pferd ist eine Verhaltensstörung, bei der das Tier versucht, Stress abzubauen. Mit der richtigen Vorbeugung kann das betroffene Pferd ein unbeschwertes Leben führen.
PSSM ist eine Muskelerkrankung beim Pferd, welche – je nach Form (PSSM1 oder PSSM2) – mit unterschiedlichen Symptomen einhergeht. Wir geben dir wichtige Facts dazu mit auf den Weg.
Übergewicht ist nicht nur bei den Menschen ein Thema, auch unsere liebsten Vierbeiner sind häufig davon betroffen. Nur sind diese auf unsere Hilfe angewiesen, wenn es heißt „Ran an den Speck“.
Neben der Therapie beim Arzt gibt es eine wirkungsvolle Ergänzung: das therapeutische Reiten. Die Arbeit mit den Pferden fördert Kinder, Jugendliche und Erwachsene körperlich, geistig und sozial.
Ist beim Pferd unter Belastung ein pfeifendes Geräusch während des Einatmens zu hören, wird von Kehlkopfpfeifen gesprochen. Dieses Pfeifgeräusch wird auch als Ton beim Pferd bezeichnet.
Bei der Dämpfigkeit (ugs. chronisch-obstruktive Bronchitis) handelt es sich um eine chronische Lungenerkrankung, die bei Pferden auftritt. Sie äußert sich durch Atemnot und starken Husten.
Auf dem internationalen Reitturnier in Valencia gab es einen Ausbruch des Equinen Herpesvirus. Nun die Gefahr besteht, dass das Virus über die Ländergrenzen hinweg verbreitet wird.
Der Graue Star ist eine Augenerkrankung, bei der es zu einer Trübung des Pferdeauges kommt. Im Verlauf der Erkrankung wird das Sehvermögen des Tiers teilweise erheblich geschwächt.
Magengeschwüre können bei allen Pferden, sogar Fohlen, vorkommen. Die Ursachen sind hierbei ganz verschieden, aber du kannst deinem Tier helfen, wenn du die Symptome kennst.
Du solltest dir rechtzeitig Gedanken machen über die speziellen Bedürfnisse alter Pferde, wie du sie lange fit halten kannst und was es bei Senioren sonst noch zu beachten gibt.
Auch für den Pferdesport ist eine gewisse Gymnastik und Fitness für Reiterinnen und Reiter sinnvoll. Hier erfährst du, wie du zum Beispiel die Beweglichkeit der Hüfte trainieren kannst.
Die hochansteckende Krankheit Druse lässt bei jedem Pferdebesitzer die Alarmglocken schrillen, denn die Erkrankung kann sehr gefährlich werden.
Oft kann hinter einer unklaren Lahmheit ein Hufgeschwür stecken. Bei der richtigen und frühzeitigen Behandlung, sind die Heilungschancen sehr gut.
Welche Vor- und Nachteile sich für die Pferdegesundheit durch einen Beschlag ergeben und wodurch sich der Barhuf auszeichnet, erfährst du in diesem Beitrag.
Impfungen sind für Pferde sinnvoll – als Gesundheitsvorsorge, aber auch zum Schutz vor der Ansteckung mit Krankheitserregern.
Damit du mögliche Giftpflanzen auf der Koppel erkennst und dein Pferd davor schützen kannst, haben wir die wichtigsten hier aufgelistet.
Kräuter können sich heilsam auf die Gesundheit unserer Pferde auswirken. Doch welche Kräuter helfen bei welchen gesundheitlichen Problemen?
Sobald die Pferde wieder regelmäßig auf die Weide können, steht die alljährliche Wurmkur an. Ist das regelmäßige Entwurmen sinnvoll und wenn ja, wie wird es richtig durchgeführt?
Die meisten kleineren Verletzungen können mit den richtigen Utensilien selbst behandelt werden aber auch bei schlimmeren Wunden, ist eine gute Erstversorgung Grundvoraussetzung für eine gute Heilung.
Die Feiertage liegen vor uns und das bedeutet für viele von uns, sich von einer Familienfeier zur nächsten zu schlemmen. Warum die mangelnde Zeit fürs Pferd gesundheitsrelevante Auswirkungen haben kann …
Bevor im Falle von Sehnenproblemen oder Entzündungen des Bewegungsapparates direkt eine OP in Betracht gezogen wird, kann eine Magnetfelddecke die Beschwerden lindern.
Koliken zählen mitunter zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden und können sogar zum Tod führen. Demzufolge ist es wichtig, dass du die Kolik beim Pferd frühzeitig erkennst und umgehend handeln kannst.
Schon morgens um 6 Uhr zeigt das Thermometer über 20°C an und die Sonne kennt kein Erbarmen. Solche heißen Tage sind nicht nur für den Reiter anstrengend, sondern auch die Pferde leiden unter diesem Wetter.
Mauke ist eine Hauterkrankung bei Pferden, die durch ein Bakterium hervorgerufen wird. Es gibt verschiedene Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Nicht selten leiden unsere Vierbeiner an Rückenproblemen. Bedingt sein können sie durch unpassende Sättel, eine falsche Ausbildung des Pferdes oder auch einer Fehlhaltung des Reiters.