Araber: Pferderassen-Portrait
Die meisten Menschen – auch Laien – haben eine Vorstellung vom Araber Pferd. Oft wird die Rasse als sehr stürmisch und temperamentvoll dargestellt, aber ist sie das wirklich?
Neueste Infos & Deals
Nützliche Tipps & Tricks
Infos rund um Pferd & Reitsport
Die meisten Menschen – auch Laien – haben eine Vorstellung vom Araber Pferd. Oft wird die Rasse als sehr stürmisch und temperamentvoll dargestellt, aber ist sie das wirklich?
Das Falabella-Pferd sieht nicht nur süß aus, sondern ist auch die kleinste Pferderasse der Welt. Der Charakter des Falabellas ist zwar freundlich und liebenswert, zum Reiten eignen sie sich jedoch nicht.
Appaloosa werden oft als Westernpferde eingesetzt, da sie für ihr ausgeglichenes und intelligentes Wesen bekannt sind. Doch auch für andere Disziplinen eignen sie sich.
Trakehner sind vielseitig veranlagt, bekannt für ihre hohe Leistungsbereitschaft und stechen überall hervor. Gerne werden sie als Sportpferde eingesetzt – mit vollem Erfolg.
Die Isländer zählen aufgrund ihrer Freundlichkeit und ihres ausgeglichenen Charakters zu den beliebtesten Pferderassen. Die zwei zusätzlichen Gangarten machen die Tiere besonders.
Die „Gentle Giants“, wie die größten Pferde der Welt auch genannt werden, sind unter anderem für ihre stark ausgeprägte Lernfähigkeit und Sanftheit bekannt. Erfahre hier mehr zu der Pferderasse.
Hinter einem Pferdekauf stecken weitaus mehr Dinge als die richtige Farbe, Abstammung und Größe. Wir haben eine Checkliste für dich, damit du mit gutem Gewissen den Kaufvertrag unterschreiben kannst.
Mit dem Winter kehren die kalten Temperaturen, welche uns Pferdebesitzern und den Vierbeinern sehr zu schaffen machen, zurück. Dabei stellen sich einige Fragen, die wir hier klären werden.
Am Ende des Jahres ist es wieder Zeit, sich vom Pelz des Pferdes zu verabschieden. Damit die nächste Pferdeschur ein voller Erfolg wird, erklären wir dir, warum und wie Pferde richtig geschoren werden.
Den meisten Reiterinnen und Reitern sind sie wahrscheinlich bekannt, die Vorurteile gegenüber den Geschlechtern von Pferden. Wir klären auf, ob da wirklich etwas dran ist.
Ob aufs Turnier, auf einen Ausflug oder sogar zum Tierarzt – du solltest hierfür dein Pferd verladen können. Da viele Tiere ungern in den Hänger gehen, ist nicht selten ein Hänger-Training notwendig.
Viele Pferdebesitzer träumen davon, Urlaub mit dem Pferd zu machen – sei es eine Galopptour am Strand oder ein Ausritt in den Bergen. Damit die Reise auch entspannt wird, musst du einiges vorbereiten.
Viele Reiterinnen und Reiter haben eine Vorliebe für eine bestimmte Pferdefarbe. Aber welche Fellfarben gibt es beim Pferd eigentlich und ist es möglich, diese bei der Zucht zu beeinflussen?
Ein eigenes Pferd ist der Traum vieler Pferdenarren, aber nicht jeder kann es sich leisten oder hat die Zeit dafür. Als ideale Lösung gibt es das Konzept der Reitbeteiligung, wovon beide Seiten profitieren.
Das Offenstallkonzept wurde weiterentwickelt und mit technischen Aspekten versehen, bis ein Modell gereift ist, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut – der Aktivstall für Pferde.
Für viele Reitbegeistere ist ein eigenes Pferd ein großer Traum. Doch das ist ein Schritt, der mit viel Verantwortung einhergeht und darüber hinaus mit finanziellen Verpflichtungen verbunden ist.
Wir haben für euch die zehn beliebtesten Pferderassen in Deutschland zusammengefasst und gehen näher auf die jeweiligen Besonderheiten ein.
Wir müssen alle dazu beitragen, dass die Verbreitung des Coronavirus eingedämmt wird, doch die Versorgung unserer Pferde ist dennoch gesichert.
Die Tage werden wieder länger, was jedoch auch eine Umstellung für unsere Pferde bedeutet. Auf was du in der Übergangszeit achten solltest …
Regelmäßig im Winter stehen viele Pferdebesitzer vor dem Problem, dass die Pferdetränke auf der Weide – oder bei sehr eisigen Temperaturen auch im Stall – einfriert. Geplatzte Wasserleitungen kommen bei mehreren Tagen unter 0°C auch nicht selten vor.
Pferde sind Tiere, die ursprünglich auf das Leben in der Steppe angepasst waren und sich dort den ganzen Tag frei bewegen konnten. Diesen Gedanken solltest du im Hinblick auf die artgerechte Haltung immer im Hinterkopf behalten.
330 bis 345 Tage beträgt die Trächtigkeitsdauer einer Stute, bevor ihr Fohlen das Licht der Welt erblickt. Die Geburt des Fohlens gehört zu den Highlights in jedem Reitstall.
Da Pferde während der Wintersaison meist in der Box im Stall stehen, ist eine hochwertige Einstreu vor allem in dieser Jahreszeit unerlässlich. Neben Stroh und Späne gibt es noch weitere Einstreu-Sorten.