Infos, Tipps & Tricks rund um Pferd und Reitsport
- Alle Themen
- Ausbildung
- Ausrüstung
- Fütterung
- Gesundheit
- Haltung
- Pflege
- Stallgeflüster
- Turniere
Welcher Trensenzaum ist der richtige für mein Pferd?
Auch wenn eine schöne Trense, doch einen Pferdekopf nochmal besonders zur Geltung bringen kann, ist das Aussehen zweitrangig.
Erste-Hilfe-Ausrüstung für Pferde: Alle Infos zur Stallapotheke
Die meisten kleineren Verletzungen können mit den richtigen Utensilien selbst behandelt werden aber auch bei schlimmeren Wunden, ist eine gute Erstversorgung Grundvoraussetzung für eine gute Heilung.
Startschuss der FUNDIS Youngster Tour – Die Partner Pferd Leipzig 2020
Fundis Reitsport wird nicht nur als Aussteller mit zwei Ständen auf der Messe vertreten sein, sondern auch das erste Mal als Sponsor der Youngster Tour auftreten.
Wie pflege ich meine Reitstiefel richtig?
Wer die Stiefel einmal eingelaufen und „geschmeidig“ gemacht hat, wird sie in der Regel nur noch schweren Herzens gegen ein neues Paar ersetzen wollen, denn der gewonnene Komfort ist kaum zu toppen.
Was tun, damit die Pferdetränke nicht einfriert?
Regelmäßig im Winter stehen viele Pferdebesitzer vor dem Problem, dass die Pferdetränke auf der Weide – oder bei sehr eisigen Temperaturen auch im Stall – einfriert. Geplatzte Wasserleitungen kommen bei mehreren Tagen unter 0°C auch nicht selten vor.
Wenn der Kopf plötzlich nicht mehr mitmacht
Und plötzlich war da dieser Sturz vom Pferd … Doch was passiert, wenn nach einem solchen Vorfall der Kopf plötzlich nicht mehr mitmacht? Wenn einem die Luft wegbleibt und es sich anfühlt als würde dir jemand den Magen zuschnüren?
Weihnachten mit Pferd – die „Feiertagskrankheit“ Kreuzverschlag
Die Feiertage liegen vor uns und das bedeutet für viele von uns, sich von einer Familienfeier zur nächsten zu schlemmen. Warum die mangelnde Zeit fürs Pferd gesundheitsrelevante Auswirkungen haben kann …
Reithose kaufen – Folgende Dinge sind wichtig
Jeder Reiter weiß, eine gute Reithose ist viel wert, aber gar nicht einfach zu finden. Zum einen muss sie gut sitzen und einen hohen Tragekomfort bieten, aber natürlich auch optisch etwas hermachen.
Weihnachtsgeschenke für Reiter und Pferd
Huch, schon wieder Jahresende?! Damit du dieses Jahr nicht in vorweihnachtlichen Stress gerätst, haben wir die besten Ideen für Weihnachtsgeschenke für Reiter zusammengestellt.
Reithelm kaufen: Was ist zu beachten?
Ein Tier mit 600 kg oder mehr zu händeln kann durchaus gefährlich werden. Vor allem dann, wenn nicht genügend Sorgfalt auf den richtigen Schutz gelegt wird.
Mineralstoffe und Vitamine für Pferde: Alle wichtigen Details
Der Mineralstoffbedarf beim Pferd ist längst nicht in dem Maße erforscht, wie zum Beispiel beim Menschen und die richtigen Mineralstoffe sowie Vitamine für Pferde ist ein sehr komplexes Thema.
Magnetfelddecken für Pferde
Bevor im Falle von Sehnenproblemen oder Entzündungen des Bewegungsapparates direkt eine OP in Betracht gezogen wird, kann eine Magnetfelddecke die Beschwerden lindern.
Pferdedecken – Die unterschiedlichen Deckenarten und ihre Pflege
Pferdedecken unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in ihren Eigenschaften. So solltest du beim Kauf auf Wassersäule, Denier und Gramm-Füllung achten.
Grundregeln der Pferdefütterung: Die wichtigsten 10 Fakten
Für die Pferdefütterung gibt es kein Patentrezept, denn die Vorlieben der Vierbeiner unterscheidet sich nicht nur hinsichtlich der Mengen, sondern auch im Hinblick auf den Geschmack.
Winterdecke, Abschwitzdecke & Co. für Pferde
Spätestens, wenn das Pferd anfängt, beim Putzen Fell zu verlieren, weiß jeder Reiter: Die Deckensaison beginnt. Erfahre hier, wann du welche Decke nutzt oder ob du dein Pferd überhaupt eindecken musst.
Koliken beim Pferd frühzeitig erkennen
Koliken zählen mitunter zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden und können sogar zum Tod führen. Demzufolge ist es wichtig, dass du die Kolik beim Pferd frühzeitig erkennst und umgehend handeln kannst.
Artgerechte Pferdehaltung
Pferde sind Tiere, die ursprünglich auf das Leben in der Steppe angepasst waren und sich dort den ganzen Tag frei bewegen konnten. Diesen Gedanken solltest du im Hinblick auf die artgerechte Haltung immer im Hinterkopf behalten.
Die Vorteile von Heunetzen und Heuraufen für Pferde
Raufen und Heunetze sind mittlerweile in den meisten Ställen zu finden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von weniger Heuverschwendung zu längerer Fressdauer.
Heiß, heißer, volle Reitmontur: So überstehst du die Hitze mit deinem Pferd
Schon morgens um 6 Uhr zeigt das Thermometer über 20°C an und die Sonne kennt kein Erbarmen. Solche heißen Tage sind nicht nur für den Reiter anstrengend, sondern auch die Pferde leiden unter diesem Wetter.
Fahren mit Pferdeanhänger: Alles Wichtige sowie die unterschiedlichen Führerscheinklassen
Nicht nur Turnierreiter sind häufig mit dem Pferdeanhänger unterwegs. Auch, wenn dein Pferd im Notfall in die Tierklinik muss, kann eine Fahrt mit dem Anhänger notwendig sein.
Turnieranfänger und ihre Marotten
Ein kleines bisschen Sarkasmus und Humor hat noch keinem geschadet, daher geht es in diesem Beitrag über die Klischees der Turnieranfänger.
Mauke bei Pferden: Alles Wissenswerte zu dieser Erkrankung
Mauke ist eine Hauterkrankung bei Pferden, die durch ein Bakterium hervorgerufen wird. Es gibt verschiedene Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Die Geburt eines Fohlens: Die richtige Vorbereitung ist wichtig
330 bis 345 Tage beträgt die Trächtigkeitsdauer einer Stute, bevor ihr Fohlen das Licht der Welt erblickt. Die Geburt des Fohlens gehört zu den Highlights in jedem Reitstall.
5 Tipps zur Turnierbekleidung für Reiter
Wenn Du an einem Reitturnier teilnehmen möchtest, musst du dich unbedingt an die geltenden Kleidervorschriften halten, ansonsten kann dies eine Disqualifizierung nach sich ziehen.
Die Auswahl der richtigen Streichkappen und Regelungen auf Turnieren
Streichkappen dienen dazu, die Hinterbeine des Pferdes während des Reitens zu schützen. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Formen, Farben und Materialien.
Die größten und schönsten Reitturniere in Deutschland
Vor allem in Deutschland gibt es zahlreiche hochkarätige Pferdesportveranstaltungen, die zum Shoppen und Staunen einladen und unbedingt einen Besuch wert sind.
Ergänzungsfutter für Pferde
Beim Pferdefutter wird grundsätzlich zwischen Rau-, Saft- und Kraftfutter sowie Ergänzungsfuttermittel unterschieden. Das Ergänzungsfutter dient – wie der Name vermuten lässt – als Ergänzung und keinesfalls als Hauptnahrungsmittel.
Die Wirkung der unterschiedlichen Sporen
Bei Sporen handelt es sich um Hilfsmittel beim Reiten, die am Reitstiefel befestigt werden. Die Sporen dienen so der Unterstützung der Schenkelhilfe und ermöglichen dem Reiter, dem Pferd eindeutigere Signale zu geben.
Die richtige Sattelunterlage wie Schabracke oder Sattelpad finden
Sattelunterlagen gibt es wie Sand am Meer, was die Auswahl sichtlich erschwert. Doch sie unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Form, sondern auch in Material und Funktionsweise.
Einstreu: Welche Varianten gibt es?
Da Pferde während der Wintersaison meist in der Box im Stall stehen, ist eine hochwertige Einstreu vor allem in dieser Jahreszeit unerlässlich. Neben Stroh und Späne gibt es noch weitere Einstreu-Sorten.
Alles zu Rückenproblemen beim Pferd
Nicht selten leiden unsere Vierbeiner an Rückenproblemen. Bedingt sein können sie durch unpassende Sättel, eine falsche Ausbildung des Pferdes oder auch einer Fehlhaltung des Reiters.