Infos, Tipps & Tricks rund um Pferd und Reitsport
- Alle Themen
- Ausbildung
- Ausrüstung
- Fütterung
- Gesundheit
- Haltung
- Pflege
- Stallgeflüster
- Turniere
Der Pferdekauf: Wie und wo du dein Traumpferd findest
Hinter einem Pferdekauf stecken weitaus mehr Dinge als die richtige Farbe, Abstammung und Größe. Wir haben eine Checkliste für dich, damit du mit gutem Gewissen den Kaufvertrag unterschreiben kannst.
Die richtige Hufpflege beim Pferd
Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Hufe ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Pferdepflege, denn gesunde Hufe sind das A und O. Wir haben dir die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
Yoga für Reiter: So wirst du fit fürs Pferd
Wusstest du, dass Yoga das Geheimnis vieler Top-Reiter wie zum Beispiel Jessica von Bredow-Werndl ist? Wir zeigen dir hilfreiche Übungen, mit denen du deinen Reitersitz verbessern kannst.
Springreiter Henrik von Eckermann auf Erfolgskurs
Er ist derzeit kaum aufzuhalten und gewinnt ein Springen nach dem anderen: Unser Teamreiter Henrik von Eckermann. In einem Interview verrät er uns Detail aus seinem Leben.
Geschenke für Pferdemädchen: Was kann man einer Reiterin schenken?
Weihnachten oder Geburtstag steht vor der Tür und man stellt sich die übliche Frage: Was schenkt man Pferdemädchen? Wir möchten dir einige Inspirationen und Geschenkideen geben.
Pferdehaltung im Winter: So machst du dich & dein Pferd winterfest
Mit dem Winter kehren die kalten Temperaturen, welche uns Pferdebesitzern und den Vierbeinern sehr zu schaffen machen, zurück. Dabei stellen sich einige Fragen, die wir hier klären werden.
Para-Dressur: Die einzige Disziplin im paralympischen Reitsport
In der Para-Dressur starten Menschen mit fehlenden Gliedmaßen oder Sehbehinderungen. Je nach körperlicher Einschränkung werden die Reiterinnen und Reiter in eine Wettkampfklasse (Grade) eingeteilt.
Knotenhalfter: Anleitung zum selber machen
Knotenhalfter finden im Alltag mit dem Pferd gerne Anwendung und können in bestimmten Situationen hilfreich sein. Erhalte hier eine Anleitung, wie du ein Knotenhalfter ganz einfach selber machen kannst.
Pferde scheren: Jetzt geht es dem Pferd an den Winterpelz
Am Ende des Jahres ist es wieder Zeit, sich vom Pelz des Pferdes zu verabschieden. Damit die nächste Pferdeschur ein voller Erfolg wird, erklären wir dir, warum und wie Pferde richtig geschoren werden.
Koppen beim Pferd: Eine massive Verhaltensstörung
Koppen beim Pferd ist eine Verhaltensstörung, bei der das Tier versucht, Stress abzubauen. Mit der richtigen Vorbeugung kann das betroffene Pferd ein unbeschwertes Leben führen.
PSSM beim Pferd: „Modeerscheinung“ oder ernstzunehmende Krankheit?
PSSM ist eine Muskelerkrankung beim Pferd, welche – je nach Form (PSSM1 oder PSSM2) – mit unterschiedlichen Symptomen einhergeht. Wir geben dir wichtige Facts dazu mit auf den Weg.
Stute, Hengst oder Wallach: Welches Pferd passt zu mir?
Den meisten Reiterinnen und Reitern sind sie wahrscheinlich bekannt, die Vorurteile gegenüber den Geschlechtern von Pferden. Wir klären auf, ob da wirklich etwas dran ist.
Beziehung mit einem Pferdemädchen: Die ungeschönte Wahrheit
Wir sind uns als waschechte Pferdemädchen darüber bewusst, dass wir und unser Sport ziemlich klischeebehaftet sind. Doch wie viel Wahrheit steckt eigentlich wirklich dahinter?
Mash fürs Pferd: Sinnvoll oder schädlich?
Wenn es um Mash geht, wird der Stall schnell mal in eine Küche umfunktioniert und vor allem im Winter schlagen einem beim Öffnen der Stalltüre die unterschiedlichsten Gerüche und Aromen entgegen.
Ein dickes Pferd und die Folgen
Übergewicht ist nicht nur bei den Menschen ein Thema, auch unsere liebsten Vierbeiner sind häufig davon betroffen. Nur sind diese auf unsere Hilfe angewiesen, wenn es heißt „Ran an den Speck“.
Fellwechsel beim Pferd: Wichtige Fakten und Tipps
Während des Fellwechsels befinden sich überall Haare – vor allem dort, wo man sie nicht vermutet. Da diese Zeit für deinen Vierbeiner sehr anstrengend sein kann, ist es wichtig, ihn dabei zu unterstützen.
Futter-Allergien beim Pferd
Nicht nur Menschen, sondern auch Pferde leiden oft an speziellen Futter-Allergien. Dabei werden bestimmte Inhaltsstoffe des Futters nicht vertragen, was sich auf verschiedene Arten äußern kann.
Passt der Sattel zum Pferd?
Während die Sattelkammer früher mit einem Damensattel gefüllt war, findet sich dort heute ein Westernsattel, Dressursattel, Springsattel, Vielseitigkeitssattel oder weitere verschiedene Sättel.
Europameisterschaft Dressur 2021 in Hagen
Bei der EM Dressur in Hagen am Teutoburger Wald treffen die besten internationalen Reiterinnen und Reiter aufeinander. Auch für Deutschland ist eine starke Mannschaft am Start.
Riesenbeck European Championship 2021
Die Olympischen Spiele sind vorbei und die Vorfreude auf das nächste Highlight in diesem Jahr steigt: die Europameisterschaft im Springreiten vom 1. – 5. September auf dem Gelände in Riesenbeck.
Das Pferd gymnastizieren und Übungen dazu
Häufig lässt sich das Pferd nicht stellen und ist fest im Rücken. Damit alles wieder problemlos funktioniert und dein Vierbeiner motiviert ist, kommst du um das richtige Gymnastizieren nicht herum.
Pferd verladen: So bekommst du dein Pferd sicher in den Hänger
Ob aufs Turnier, auf einen Ausflug oder sogar zum Tierarzt – du solltest hierfür dein Pferd verladen können. Da viele Tiere ungern in den Hänger gehen, ist nicht selten ein Hänger-Training notwendig.
Therapeutisches Reiten: Die positive Wirkung der Reittherapie
Neben der Therapie beim Arzt gibt es eine wirkungsvolle Ergänzung: therapeutisches Reiten. Die Arbeit mit den Pferden fördert Kinder, Jugendliche & Erwachsene körperlich, geistig und sozial.
Urlaub mit Pferd: So wird die Reise entspannt
Viele Pferdebesitzer träumen davon, Urlaub mit dem Pferd zu machen – sei es eine Galopptour am Strand oder ein Ausritt in den Bergen. Damit die Reise auch entspannt wird, musst du einiges vorbereiten.
Pferde waschen und abspritzen
Fast schon neidisch wird man auf den Vierbeiner, wenn es bei heißen Temperaturen nach dem Reiten ans Pferde duschen geht. Allerdings gibt es beim waschen einiges zu berücksichtigen.
Das Pferd bandagieren und die Beine schützen
Ein perfekt abgestimmtes Outfit mit Schabracke, Fliegenhaube und Bandagen ist vor allem bei den Dressurreitern beliebt. Obwohl das Bandagieren mehr Zeit in Anspruch nimmt, ziehst du die Blicke auf dich.
Fliegende Galoppwechsel lernen
Nicht nur im Dressursport ist der fliegende Wechsel wichtig, auch die Springpferde sollten ihn lernen, um im Parcours eine bessere Balance zu haben. Frederic Wandres erklärt, worauf es ankommt.
Welches Öl für Pferde in der Fütterung?
Neben den normalen Futtermitteln finden sich auch Öle für Pferde in den Regalen und Schränken wieder. Schon seit langem hat sich das Öl in der Pferdefütterung etabliert, aber auch zurecht?
Vielseitigkeit: Die abwechslungsreiche Pferdesportart
Bei der Vielseitigkeit gehört einiges an Mut und vor allem Vertrauen dazu. Nicht nur im Gelände, sondern auch beim Springen und in der Dressur müssen sich die Pferd-Reiter-Paare beweisen.
Die Ausrüstung für das Springreiten
Beim Springreiten sind Pferd und Reiter mental und physisch auf besondere Art und Weise gefordert, weswegen für diese Reitsportart häufig andere Produkte zum Einsatz kommen.
Die Ausrüstung für das Dressurreiten
Ab einem bestimmten Niveau und vor allem dann, wenn du auf Turnieren starten möchtest, brauchen du und dein Pferd eine bestimmte Ausrüstung für das Dressurreiten.
Fellfarben: Welche Pferdefarben gibt es?
Viele Reiterinnen und Reiter haben eine Vorliebe für eine bestimmte Pferdefarbe. Aber welche Fellfarben gibt es beim Pferd eigentlich und ist es möglich, diese bei der Zucht zu beeinflussen?
Reitbeteiligung gesucht: Darauf solltest du achten
Ein eigenes Pferd ist der Traum vieler Pferdenarren, aber nicht jeder kann es sich leisten oder hat die Zeit dafür. Als ideale Lösung gibt es das Konzept der Reitbeteiligung, wovon beide Seiten profitieren.
Reitturnier-Routine: Mit Cassandra Orschel auf dem Turnier
Reitturnier Atmosphäre ist immer etwas ganz Besonderes. Unsere Teamreiterin Cassandra Orschel erzählt, wie sie sich auf die Turniere vorbereitet und wie sie ihren Turnierablauf gestaltet.
Das richtige Leichttraben
Leichttraben ist nicht dafür da, weil es leichter fällt. Vielmehr ist der Sinn, dass die Pferde den Rücken besser lösen können. Das funktioniert aber nur, wenn du es korrekt beherrschst.
Pferde und Kinder: Was bewirkt Reiten bei Kindern?
Pferde haben auf Kinder eine Anziehungskraft. Was oft nur eine Träumerei ist, kann zu einer Leidenschaft fürs Leben werden. Eltern sind aber meist überfordert, wenn es um das Reitenlernen für Kinder geht.
Planung einer Turniersaison mit Christopher Kläsener
Die Turnierreiter können es jedes Jahr kaum erwarten, bis sie wieder losgeht: die Turniersaison. Unser Teamreiter Christopher Kläsener erzählt, wie er seine Turniere plant und welche Tipps er für dich hat.
Pferdeleckerlis: Dein Pferd gesund verwöhnen
Wir Reiter lieben es, unsere Pferde mit Leckerlis zu verwöhnen und da kann eine Packung schnell mal leer werden. Doch zu viel und bestimmte Arten von Leckerbissen sind nicht gesund für das Tier.
Kehlkopfpfeifen beim Pferd
Ist beim Pferd unter Belastung ein pfeifendes Geräusch während des Einatmens zu hören, wird von Kehlkopfpfeifen gesprochen. Dieses Pfeifgeräusch wird auch als Ton beim Pferd bezeichnet.
Freispringen: Mehr als eine gute Abwechslung für das Pferd
Für viele Reiter ist Springen das Hoch aller Gefühle, für andere eher ein Alptraum. Daher bietet das Freispringen für Pferde eine gute Alternative, ihnen das Springen zu ermöglichen.