Lesedauer: 0 Minuten

Fahren mit Pferdeanhänger: Alles Wichtige sowie die unterschiedlichen Führerscheinklassen

Vor allem Turnierreiter sind häufig mit dem Pferdeanhänger unterwegs. Aber auch, wenn du denkst, dass dir eine Fahrt mit dem Pferdeanhänger erspart bleibt, solltest du immer damit rechnen, im Notfall möglicherweise mit deinem Pferd zum Tierarzt gelangen zu müssen. Was für das Fahren mit dem Pferdeanhänger wichtig ist, erklären wir deshalb in diesem Artikel.

Welchen Führerschein benötige ich für das Fahren mit dem Pferdeanhänger?

Grundsätzlich darfst Du einen Pferdeanhänger nur an ein Fahrzeug anhängen und damit fahren, wenn Du den entsprechenden Führerschein besitzt, welcher seit 1999 vorgeschrieben ist.

Um zur Prüfung des Anhängerführerscheins zugelassen zu werden, gelten die folgenden Voraussetzungen:

  • Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren.
  • Für das begleitete Fahren ist das Mindestalter von 17 Jahren ausreichend.
  • Du besitzt einen Führerschein der Klasse B (PKW-Führerschein)

Es gibt zwei verschiedenen Möglichkeiten, damit du einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg fahren darfst. Diese sind zum einen die neuere Klasse B mit der Schlüsselzahl 96 und der „klassische“ Anhängerführerschein BE. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Anhängerführerscheinen ist, dass du bei der Klasse BE nach den zusätzlichen Fahrstunden eine extra Führerscheinprüfung ablegen musst. Dies ist bei der Klasse B96 nicht erforderlich. Jedoch ist die erlaubte zu ziehende Masse auch geringer.

Pferdeanhänger-auf-Straße
Car with horse trailer on the road in Switzerland.

Die Unterschiede zwischen "Führerschein BE" und "Führerschein B mit Schlüsselzahl 96" im Überblick

Führerschein BE Führerschein B 96
Für diesen Führerschein musst du eine praktische Prüfung absolvieren. Diese setzt die folgenden Faktoren voraus: Überlandfahrt (3 Stunden), Autobahnfahrt, Nachtfahrt.Hierbei handelt es sich um eine recht neue Führerscheinklasse, die erst im Jahre 2013 eingeführt wurde. Es reicht eine in der Fahrschule durchgeführte Fahrerschulung aus, da die Schlüsselzahl "96" nicht in den Führerschein eingetragen werden muss.
Mit diesem Führerschein kannst du eine Gesamtmasse von 7 t bewegen (Zugfahrzeug zG 3,5 t und Anhänger bis zu einem zG von 3,5 t).Die Kombination aus zG Zugfahrzeug und Gewicht Anhänger darf maximal eine Last von 4250 kg haben.
Kosten zwischen 400 und 700 EuroKosten zwischen 250 und 500 Euro (Gruppenschulungen sind günstiger).

Je nach Zugfahrzeug kann mit dem Führerschein B96 ein leerer oder sogar ein Anhänger mit einem Pferd bewegt werden. Jedoch sollte ein Pferdebesitzer besser auf Nummer sicher gehen und in den Führerschein der Klasse BE investieren, denn so ist das Transportieren von einem Anhänger mit bis zu zwei Pferden kein Problem. Zu beachten ist nur, dass die zulässige Anhängelast der Fahrzeuge variieren. Dies solltest du vorher immer abklären.

Stabile Transportgamaschen

Entdecke unser hochwertiges Sortiment.

Benötige ich eine Versicherung für den Pferdeanhänger?

In der Regel ist der Pferdeanhänger über das Zugfahrzeug versichert. Dies gilt allerdings nur, wenn der Pferdeanhänger an ein Zugfahrzeug gekoppelt ist und ausschließlich Pferde transportiert werden. Auch, wenn sich der Anhänger aus der Anhängerkupplung löst und noch rollend einen Unfall verursacht, ist er normalerweise über das Zugfahrzeug versichert.

Jedoch sollte Folgendes bedacht werden: Der Geschädigte hat in den meisten Fällen die Chance, sich im Versicherungsfall entweder an den Halter des Fahrzeuges oder an den Halter des Anhängers zu wenden. Deshalb ist eine zusätzliche Haftpflichtversicherung in jedem Fall sinnvoll.

Transportgamaschen

Bei dem Transportieren von Lebewesen ist immer besondere Vorsicht geboten. Jeder Anhängeranfänger sollte sich langsam herantasten und zu Beginn lieber etwas zu vorsichtig bremsen, Gas geben oder in die Kurve fahren. Nach einer Weile hat man den Dreh dann raus. Jedoch ist jedes Pferd individuell und manche Pferde können sich in den Kurven besser ausgleichen als andere. Also nehmt euch lieber etwas mehr Zeit, wenn ihr mit euren Lieblingen unterwegs seid.

Inhalt //

    Die Autoren

    Ich bin 29 Jahre alt und liebe es, für euch Beiträge zu schreiben. Vor über 20 Jahren habe ich meine Liebe zu den Pferden entdeckt und diese sogar durch mein Studium Pferdewirtschaft zu meinem Beruf gemacht. Gerade reise ich durch Australien und versuche noch mehr verschiedene und internationale Eindrücke in die Pferdewelt zu bekommen.
    Solltet ihr Wünsche zu bestimmten Themen haben - immer her damit. 🙂

    Weitere interessante Blogbeiträge

    Stallpersonal steht um einen Tisch herum und bespricht sich

    Das professionelle Stallmanagement

    Ein gutes Stallmanagement ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde zu erhalten. Doch was...

    Mehr lesen
    Fliegenspray Bremsen Blocker Effol wird aufgesprüht

    Der richtige Fliegenschutz fürs Pferd

    Mit den ersten Sonnenstrahlen sind auch die lästigen Fliegen wieder unterwegs. Damit dein Pferd draußen dennoch entspannt...

    Mehr lesen
    Lusitano galoppiert über eine Wiese

    Lusitano: Pferderassen-Portrait

    Lusitanos sind sehr edle Pferde mit vielen positiven Charaktereigenschaften. Durch ihr Geschick und ihr erhabenes Gangbild eignen...

    Mehr lesen

    Ein Kommentar

    • Meine Tochter möchte den Anhängerführerschein machen. Interessant, dass Pferdeanhänger mit in der Autoversicherung versichert sind. Am besten hole ich mir weitere Informationen bei der Fahrschule.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben