Lesedauer: 0 Minuten

Unser Teamreiter Douglas Lindelöw im Portrait

Der schwedische Springreiter Douglas Lindelöw ist mit seinen Pferden international erfolgreich unterwegs und gehört seit Anfang 2022 zu den FUNDIS Teamreitern. Im Interview hat er uns verraten, welche Pferde er zurzeit reitet, was seine größten Erfolge bisher waren und was seine Ziele im Reitsport sind. Zudem haben wir ihm einige interessante Fragen zu seinem 6-jährigen Hengst Asterix de Couleur gestellt, den Douglas noch nicht lange unter dem Sattel hat. Im Januar bestritten die beiden ihr erstes gemeinsames Turnier in Spanien.

Seine aktuellen Pferde und größten Erfolge

Nachdem unser Teamreiter Douglas Lindelöw sein Heimatland Schweden verlassen hat, stehen seine Pferde momentan in Holland, genauer gesagt um die Ecke von Eindhoven. Dort hat er tolle Trainingsmöglichkeiten und sehr kurze Wege zu großen Turnier- und Trainingscentern wie Peelbergen oder Sentower Park. „Diese Plätze können wir hervorragend nutzen, um unsere jüngeren Pferde aufzubauen“, erzählt der Springreiter begeistert.

Reiter springt mit Pferd über Oxer
Douglas Lindelöw mit Eldoret PS in Peelbergen. © Sportfot

Seine derzeit erfahrensten Pferde sind Cheldon (*2009), Casemiro CC (*2011), Eldoret PS (*2012) und Charlie's Way (*2013). Außerdem hat er noch einige vielversprechende junge Pferde im Stall, die sich zu Beginn des Jahres auf der Sunshine Tour erfolgreich präsentiert und weiterentwickelt haben und aktuell ihre wohlverdiente Turnierpause genießen.

Auf unsere Frage nach seinen größten Erfolgen schwelgt Douglas in Erinnerungen: „Einer meiner emotionalsten Erfolge war definitiv die Goldmedaille auf den Europameisterschaften als Junger Reiter mit Talina. Dieses Pferd hat mir den Weg in den großen Sport geebnet und ich verdanke ihr sehr viel. Ich freue mich sehr auf ihre Nachkommen, denn mittlerweile genießt sie ihren Ruhestand und wir setzen sie in der Zucht ein. Im Seniorenlager war es sicher die Silbermedaille mit dem Team bei der Europameisterschaft vor heimischer Kulisse in Göteborg und meine Qualifikation für insgesamt drei Worldcup Finals mit verschiedenen Pferden.“

Douglas‘ reiterliche Ziele für die Zukunft:

„Ich möchte mich und meine Pferde laufend weiterentwickeln und meine Zukunftshoffnungen in den großen Sport bringen. Sportlich gesehen wünsche ich mir, weiterhin mein Heimatland Schweden auf Nationenpreisen oder Championaten vertreten zu können. Das ist immer etwas ganz Besonderes.“

Asterix de Couleur – ein Hengst im Sport und in der Zucht

Seit Ende der Decksaison 2021 hat Douglas ein ganz besonderes Pferd bei sich im Stall stehen: Den 6-jährigen Hengst Asterix de Couleur, der nicht nur als Deckhengst eingesetzt wird, sondern auch im Springsport läuft. Nachdem er erst einmal eine Pause genossen hat, trainiert Douglas mit dem Hengst seit Oktober 2021. Im Januar 2022 durfte Asterix dann auch schon mit nach Spanien zur mehrwöchigen Sunshine Tour reisen. Im nachfolgenden Interview erfährst du unter anderem, wie es dort für Douglas und seinen Hengst lief, was dieses Jahr noch mit ihm geplant ist und welche Eigenschaften der Springreiter besonders an Asterix mag.

Springreiter sitzt auf Pferd

FUNDIS: Welche Eigenschaften magst du an Asterix de Couleur besonders?

Douglas: Er ist eins der schlausten und cleversten Pferde, die ich jemals geritten bin, und hat einen großartigen Charakter. Noch dazu ist er unglaublich beständig und verlässlich und mit seinen erst sechs Jahren ein Pferd, auf welches man sich absolut verlassen kann.

FUNDIS: Die 6-wöchige Sunshine Tour war ja euer erstes gemeinsames Turnier. Welche Prüfungen bist du dort mit ihm geritten und welche Erfolge/Ziele hattest du?

Douglas: Wir sind auf 1,15 m-Level gestartet und haben uns während der Tour immer besser kennen gelernt, sodass wir uns für beide Young Horse Finals qualifizieren konnten und auch in beiden platziert waren. Am Ende haben wir die Tour mit einer Doppelnullrunde nach dem Stechen auf 1,30 m-Level beendet, seine Entwicklung über diese Zeit war großartig. Von insgesamt 19 Runden, die wir zusammen gestartet sind, war er 17 mal ohne Fehler.

FUNDIS: Er soll ja noch die Qualifikation für das Bundeschampionat gehen. Was erhoffst du dir?

Douglas: Die Qualifikation. 😉 Und die hat er mit Bravour gemeistert, denn er hat direkt die erste Qualifikation mit einer 9,0 für sich entscheiden können.

FUNDIS: Was ist nach der Qualifikation mit ihm geplant?

Douglas: Asterix wird nun erstmal eine kleine Sportpause genießen und sich voll und ganz dem Zuchtgeschehen im Stall Fromberger widmen. Er kommt jeden Tag auf die Weide und wird lediglich ein wenig locker gearbeitet, um die Fitness zu erhalten. Nach der Decksaison wird er zurück in meinen Stall kommen und eventuell noch ein paar Turniere Ende des Jahres gehen. Ansonsten freue ich mich schon sehr auf die nächste Saison mit ihm als 7-jähriges Pferd!

FUNDIS: Wie plant man die Zeit mit einem Hengst, wenn er neben den Turnieren auch decken soll?

Douglas: Asterix ist mit seinen 6 Jahren noch sehr jung und hat bereits am Anfang des Jahres alles erreicht, was ich mir für ein sechsjähriges Pferd wünsche. Deshalb wird es zu keinen Überschneidungen kommen, denn er wird während der Decksaison eine Turnier- und Sportpause genießen. Die Belastung durch Decken und Sport gleichzeitig ist nicht zu unterschätzen und da ich langfristig mit Asterix plane, haben wir uns für eine reine Decksaison ohne sportliche Einsätze entschieden.

FUNDIS: Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten, Douglas! Wir wünschen dir und deinem Hengst Asterix weiterhin ganz viel Erfolg für die kommenden Turniere und eine tolle gemeinsame Zeit! 🙂

Inhalt //

    Die Autoren

    Ich bin Bloggerin bei FUNDIS Reitsport und kann hier meinen Traum leben: Das Hobby mit dem Beruf verbinden. Seit über 20 Jahren bin ich begeisterte Reiterin und bringe euch in meinen Blogbeiträgen die Themen aus den unterschiedlichen Sparten des Reitsports näher.
    Fragen und Wünsche dürft ihr gerne in die Kommentare schreiben. 🙂

    Weitere interessante Blogbeiträge

    Stallpersonal steht um einen Tisch herum und bespricht sich

    Das professionelle Stallmanagement

    Ein gutes Stallmanagement ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde zu erhalten. Doch was...

    Mehr lesen
    Fliegenspray Bremsen Blocker Effol wird aufgesprüht

    Der richtige Fliegenschutz fürs Pferd

    Mit den ersten Sonnenstrahlen sind auch die lästigen Fliegen wieder unterwegs. Damit dein Pferd draußen dennoch entspannt...

    Mehr lesen
    Lusitano galoppiert über eine Wiese

    Lusitano: Pferderassen-Portrait

    Lusitanos sind sehr edle Pferde mit vielen positiven Charaktereigenschaften. Durch ihr Geschick und ihr erhabenes Gangbild eignen...

    Mehr lesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben